Vintage trifft Moderne: Nivada Grenchen & Yema feiern ihr Microbrand-Revival

Von Nelli Getmann & Ana Müller

In einer Zeit, in der Individualität und Authentizität immer mehr an Bedeutung gewinnen, feiern zwei Microbrands in der Uhrenwelt ihr Comeback. 

Nivada Grenchen und Yema: Mit ihrer traditionsreichen Geschichte und modernem Design sind sie faszinierende Akteure der Microbrand-Renaissance – und bieten hochwertige Uhren zu erstaunlich fairen Preisen.

Nivada Grenchen – Schweizer Präzision seit 1926

Gegründet im Jahr 1926 in Grenchen, Schweiz, erlangte Nivada Grenchen in den 1950er- und 60er-Jahren Bekanntheit durch robuste und funktionale Uhren. Besonders hervorzuheben sind Modelle wie die Antarctic, die für Expeditionen konzipiert wurde, die Chronomaster, ein vielseitiger Chronograph für Abenteurer, und die Depthomatic, die erste Taucheruhr mit einem Tiefenmesser, auch Bathymeter genannt.


Nach einer Phase der Inaktivität wurde die Marke von Guillaume Laidet wiederbelebt, der zuvor bei renommierten Marken wie Jaeger-LeCoultre und Zenith tätig war. Seit dem Relaunch verbindet Nivada Grenchen seine historischen Wurzeln mit einem modernen, zukunftsorientierten Ansatz – insbesondere durch die aktive Einbindung der Community. Über Online-Umfragen und Abstimmungen auf Social Media werden KonsumentInnen direkt in den Designprozess neuer Modelle einbezogen – ein partizipativer Ansatz, der für große Nähe zur Zielgruppe sorgt.

Ein aktuelles Highlight der Kollektion ist die Chronosport-Serie – ein moderner Sammlertraum mit Wurzeln in einem nie produzierten Prototyp aus den 1970er-Jahren. Die Kollektion wird in zwei Varianten angeboten und verbindet gekonnt Vintage-Spirit mit moderner Präzision.

Chronosport Petroleum Blue

Die Chronosport Petroleum Blue läuft mit dem bewährten Valjoux-7750 ETA-Automatikuhrwerk und zeigt ein matt strukturiertes Zifferblatt in Petrolblau.

Zwei schwarze Totalisatoren, eine feine Tachymeterskala und eine beidseitig drehbare, geriffelte Lünette setzen dezente Akzente.

Das 38-mm-Edelstahlgehäuse rundet das puristische Design ab. Auf nur 100 Stück limitiert, verbindet dieses Modell präzise Technik mit schlichter Eleganz.


Erhältlich auf Anfrage.

Chronosport Mecaquartz

Für den Alltag empfiehlt sich die Chronosport Mecaquartz – eine moderne Neuinterpretation mit dem zuverlässigen Seiko-Mecaquartz-Werk. Sie behält die typische bidirektionale Lünette und Tachymeterskala bei und verbindet Vintage-Charme mit quarzgenauer Präzision.

Besonders auffällig ist die “Salmon”-Variante mit lachsfarbenem Zifferblatt, das echte Retro-Vibes versprüht. Mit 38 mm Gehäusedurchmesser, Split-Second-Genauigkeit des Mecaquartz-Antriebs und Super-LumiNova-beschichteten Zeigern sowie Indizes bietet sie beste Ablesbarkeit.

Chronosport Petroleum Blue
Erhältlich auf Anfrage
Chronosport Mecaquartz Yellow
Chronosport Mecaquartz Salmon
Chronosport Petroleum Blue
Erhältlich auf Anfrage
Chronosport Mecaquartz Yellow
Chronosport Mecaquartz Salmon

Yema – Französische Eleganz trifft auf Innovation

Die französische Marke Yema wurde 1948 von Henry-Louis Belmont gegründet und spezialisierte sich auf die Entwicklung und Herstellung leistungsfähiger Toolwatches.

Yema stellte die erste französische Uhr her, die über 300 Meter tief tauchen konnte, begleitete als erstes Modell des Landes eine Weltraummission und war bei der ersten unabhängigen Expedition zum Nordpol dabei. Diese Pionierleistungen unterstreichen den Entdeckergeist, der bis heute in jeder Yema-Uhr steckt.


Die neueste Superman Swiss Edition ist eine originalgetreue Neuauflage der ikonischen Referenz 53.00.16 aus den 1970er-Jahren.

Typisch für dieses Modell sind das gerade verlaufende Edelstahlgehäuse mit dem patentierten Lünetten-Sicherungssystem sowie das historische Tauchringdesign, das überarbeitete Gehäuseboden-Design und die ikonischen Zeigerformen.


Die Superman Swiss Edition mit dem zuverlässigen Sellita SW200-1 Kaliber ist in zwei Gehäusegrößen erhältlich – 39 mm und 41 mm – und bleibt mit einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern sowie markanten Zifferblattfarben (Schwarz, Blau, Weiß und Beige) dem Geist des Originals treu. Das Modell trägt stolz das Label „Swiss Made“ und bleibt dank strategischer Partnerschaften mit Schweizer Herstellern im erschwinglichen Preissegment – ohne die bewährten YEMA2000/3000-Modelle sofort abzulösen.


Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich Yema zunehmend auf die Entwicklung und Produktion eigener französischer Manufakturkaliber (CMM.10 / CMM.20 / CMM.30). Zugleich sorgen Partner in der Schweiz für die Umsetzung der Swiss Series – ein kluger Balanceakt zwischen Innovation, Tradition und Erschwinglichkeit.

Microbrands im Trend – Qualität trifft auf Individualität

Nivada Grenchen und Yema zeigen, dass Microbrands mit ihrer Kombination aus Heritage, Qualität und Innovation eine spannende Alternative zu etablierten Marken darstellen. Ihre Uhren erzählen Geschichten und bieten gleichzeitig Modernität – eine perfekte Symbiose für alle, die Wert auf Individualität und Stil legen.


Entdecken Sie unsere exklusiven Uhrenmodelle und lassen Sie sich von unseren ExpertInnen im STEFFL auf Etage 0 individuell beraten.